Wir waren vor Kurzem im Erfahrungsfeld der Sinne des ‚Eins + Alles‘ (Link), welches ich nur jedem ans Herz legen kann, der in die Nähe von Welzheim kommt. Man kann dort eine Stunde oder auch zwei Tage verbringen ohne das Langeweile aufkommt. Zu Beginn der größeren Hälfte des Waldpfades gab es einen Barfußpfad und ich fand das so nett und einfach gemacht, dass ich es gleich nachbauen musste.
Eine Woche zuvor hatte ich einen Teil unseres alten Zaunes entfernt und konnte die Pfähle als Begrenzung verwenden. Außer etwas Flanieren durch die Gartenabteilung des nahegelegenen Baumarktes war dann nicht mehr viel nötig und bisher wurde der Pfad gut genutzt und ist auch optisch eine Bereicherung für den Garten.
Materialiste
- Holzpfähle oder KVH für die Umrandung – in dem Bild oben sind es ca. 18 m kesseldruckimprägniertes Nadelholz. Da Holz nicht billig ist, könnt ihr hier auch mal auf der nächsten Deponie schauen und alte Zaunelemente oder ähnliches holen.
- dickes Unkrautvlies – ich habe das Vlies doppelt genommen und dadurch ca. 4 qm benötigt
- Schrauben zum befestigen (Universalschraube 4 x 80 oder größer, je nach Holzstärke)
- Füllmaterial – dazu einfach mit Kind und Kegel in den Baumarkt und mal die Materialien anfassen.
Werkzeugliste
- Gartensäge oder Fuchsschwanz
- Akkuschrauber
- Spaten
- Wasserwaage
Bauanleitung
- Legt das Füllmaterial in den Verpackungen aus, um zu sehen wie viel Platz ihr ca. braucht. Je nach Alter eurer Kinder können diese ab hier schon mithelfen. Bei Kindern unter 4 Jahren aber vielleicht lieber erst beim Befüllen helfen lassen – Sack rein, aufschneiden und dem Kind eine Schaufel in die Hand drücken 😉
- Begradigt die Fläche grob mit dem Spaten und prüft es kurz mit der Wasserwaage, damit euch die Steine und co. bei der Benutzung des Pfades nicht abrutschen.
- Unkrautvlies auslegen und auch schon mal die Umrandung mit dem Holz legen und die einzelnen Teile mit Schrauben verbinden. Das Vlies wird nachher umgeschlagen und außen an dem Holz befestigt, dies bei der Breite berücksichtigen.
- Ich habe dann direkt euphorisch die Steine reingepackt aber bei der ersten falschen Berührung des Rahmens ist dadurch die Füllung unter den Rahmen gerutscht. Darum nun erst mal das Vlies umschlagen und mit einem zweiten Holz und Spax befestigen.
- Danach die erste Füllung in der Verpackung einlegen, um die Breite des Feldes zu definieren und an der Stelle dann die erste Querverstrebung einsetzen und verschrauben. WICHTIG: Die Querverstrebungen müssen unten bündig sein, sonst rutscht euch die Füllung durch.
Ich heiße Raphael, bin 34 Jahre alt, verheiratet und habe eine Tochter. Mehr zu mir und meinem Hintergrund gibt es auf der „Über mich“ Seite und unter creation498.de
latest things






Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.