Seit Jahren lagern bei mir in der Werkstatt vier Einweggasflaschen von unserer Hochzeit, weil ich mir sicher war, dass man daraus noch was Cooles machen kann und für die diesjährige Halloweendeko konnte ich nun endlich eine davon verwenden. An sich ist das Projekt recht einfach, aber ich würde es nur jemandem empfehlen der schon öfter mit einem Winkelschleifer (Flex) gearbeitet hat.
Materialien und Werkzeuge
- vollständig entleerte!!! Einweggasflasche mit ca. 400 Liter Füllung
- H-Anker oder etwas ähnliches als Verbindungsstück zum Ständer
- Kantholz als Ständer/Fuß passend zum H-Anker
- Winkelschleifer mit einfacher Trennscheibe für Metall
- Akkuschrauber und Schrauben für die Verbindung vom Anker zum Holz
- Beil, Messer oder Säge, um das Kantholz unten anzuspitzen
- eventuell Bohrmaschine und eine Schlossschraube mit passender Mutter
Umsetzung
Sicherheit geht vor! Tragt geeignete Kleidung und bei der Benutzung eines Winkelschleifer auf jeden Fall eine Schutzbrille und einen Gehörschutz aber auch Dinge wie Mütze, Mundschutz, Handschuhe usw. können nicht schaden. Und auch wenn es klar sein muss, die Gasflasche muss vollständig leer sein!!!
An der Stelle ein kurzer Tipp: wenn sich eine Gasflasche an der Auslassstelle entzündet, dann rennt nicht panisch weg, sondern dreht den Hahn zu. Eine Gasflasche kann nicht explodieren, da die Geschwindigkeit des sich ausbreitenden Gases höher ist als die Verbrennung.
- Zeichnet als erstes mit einem dickeren Stift wie einem Edding oder Zimmermannsbleistift das Gesicht auf die Flasche. Achtet darauf, dass die Linien keine zu engen Rundungen haben oder zu kurz sind, denn sonst funktioniert es nicht mit einer Trennscheibe.
- Spannt danach die Flasche an einem der Handgriffe in einen Schraubstock und „flext“ entlang der Linien, bis alle Teile ins Innere gefallen sind.
- Danach spannt ihr die Flasche an einer anderen Stelle ein, denn jetzt muss oben ein größeres Loch für den Rauchabzug abgetrennt werden.
- Als letzte Flexarbeit im unteren Bereich zwei Schlitze für den H-Anker rein machen. Die Schlitze zeichnet ihr am besten an, indem ihr den Anker an die passende Stelle haltet und mit dem Stift drum herum fahrt. Die Schlitze unten müssen recht genau bzw. eng sein, da sonst das Konstrukt etwas wackelig wird. Bei mir ging das schief, weshalb ich im Nachgang noch ein Loch durch den Anker und die Flasche gebohrt und die zwei Teile mit einer Schlossschraube verbunden habe.
- Als nächstes das Kantholz unten anspitzen und an der gewünschten Stelle einschlagen. Dann den Anker mit Holz und Flasche verbinden, fertig.
- Wenn ihr richtig Feuer darin machen wollt, dann heizt ein mal alleine ein bevor ihr Gäste habt, denn dabei fällt die Farbe ab. Wenn es nur mit Kerzen oder ähnlichem betrieben wird, passiert nichts – wird nicht mal nennenswert heiß.
Ich heiße Raphael, bin 34 Jahre alt, verheiratet und habe eine Tochter. Mehr zu mir und meinem Hintergrund gibt es auf der „Über mich“ Seite und unter creation498.de
latest things






Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.